Zertifizierungen

Für viele Papiersorten benötigen Kunden oder auch Behörden die typischen Zertifizierungen!

Wir kennen uns aus, wenn es um die verschiedenen Zertifikate geht, die heute zur Verfügungen gestellt werden müssen. Gerade ausländischen Herstellern empfehlen wir nicht nur, welche Zertifikate für welche Papier-Industrien notwendig sind, sondern gehen auch gemeinsam mit Ihnen den Weg der Zertifizierung. Dabei sparen Sie nicht nur Zeit sondern auch Geld.

Unsere Empfehlungen für Zertifizierungen sind:

Welche Zertifikate sind wirklich von Nöten

Verpackungspapiere verlangen je nach Applikation verschiedene Zertifikate. Verlangen die Kunden eine Lebensmittelunbedenklichkeit oder aber FSC, PEFC bzw. den Blauen Engel oder kann das Papier nach Verwendung sogar kompostiert werden? Je nach Herstellung und Papierqualität können wir den Weg zur Erlangung dieser notwendigen Zertifikate ebnen.

Kunden entscheiden

Letztendlich entscheiden die Kunden bzw. Endverbraucher, welche Zertifikate für sie wichtig sind. Grundsätzlich aber sollten nationale Zertifikate möglichst aus dem Land stammen, wo die Kunden Ihren Stammsitz haben. Verschiedene Länder verlangen unterschiedliche Grenzwerte, die sich von Land zu Land unterscheiden. Gerade bei der Unbedenklichkeit eines Papieres sind unterschiedlichste Anforderungen nicht selten.

Welche Zertifizierungen/Unternehmen sind uns bekannt

Lebensmittelunbedenlichkeiten : ISEGA, FDA

Zertifiziertes Holz und Papier: FSC (SGS), PEFC (SGS), Blauer Engel, EU Ecolabel

Kompostierbarkeit: ISEGA

Der guten Ordnung halber sei gesagt, dass wir KEINE Zertifizierungen durchführen – wir stehen Ihnen beratend zur Seite!

Falls Sie sich in Sachen Zertifizierungen beraten lassen möchten, dann schreiben Sie uns: sales@primepapers.de